• Von der Redaktion Deutscher Bundestag
  • 1 Minute Lesedauer
Steuerfortentwicklungsgesetz

Das Gesetzgebungsverfahren zur Anpassung des Einkommensteuertarifs und zur Umsetzung weiterer wachstumsfördernder Maßnahmen wurde trotz der politischen Herausforderungen nach dem Ende der Ampelregierung erfolgreich abgeschlossen. Mit dem am 24. Juli 2024 vom Bundeskabinett verabschiedeten Regierungsentwurf wurden verfassungsrechtliche Vorgaben zur Freistellung des Existenzminimums umgesetzt und die Eckwerte des Einkommensteuertarifs an die Inflation angepasst.

 

Die Änderungen im Überblick

 

Einkommensteuergesetz

Kinderfreibetrag:

  • – Anhebung für 2025 von 3.306 Euro auf 3.336 Euro pro Elternteil.
  • – Weitere Erhöhung für 2026 auf 3.414 Euro.

 

Kindergeld:

    • – Erhöhung für 2025 um 5 Euro auf 255 Euro.
    • – Anhebung für 2026 auf 259 Euro.
    • – Einführung eines gesetzlichen Automatismus ab 2026, der eine regelmäßige Anpassung des Kindergeldes entsprechend der prozentualen Entwicklung der Freibeträge für Kinder vorsieht.

 

Grundfreibetrag:

    • – Erhöhung für 2025 um 312 Euro auf 12.096 Euro.
    • – Weitere Anhebung für 2026 um 252 Euro auf 12.348 Euro.

 

Anpassung weiterer Tarifeckpunkte mit Ausnahme des Spitzensteuersatzes („Reichensteuer“), wobei alle Werte nach rechts verschoben werden.

Solidaritätszuschlaggesetz

Anhebung der Freigrenzen:

Für zusammenveranlagte Steuerpflichtige:

  • – 2025: Erhöhung von 36.260 Euro auf 39.900 Euro.
  • – 2026: Anhebung auf 40.700 Euro.

Für alleinveranlagte Steuerpflichtige:

  • – 2025: Erhöhung von 18.130 Euro auf 19.450 Euro.
  • – 2026: Anhebung auf 20.350 Euro.

 

Hintergrund des Gesetzgebungsverfahrens

Nach der Auflösung der Ampelregierung drohte das Gesetzgebungsverfahren zu scheitern. Eine Einigung mit weiten Teilen der Opposition ermöglichte jedoch die Verabschiedung eines verschlankten Gesetzes. Viele ursprünglich im Regierungsentwurf enthaltene Änderungen wurden gestrichen.

 

Quelle: Deutscher Bundestag – Bundestag erhöht Kindergeld und Steuerfreibeträge

Bundesrat – Tagesordnungen & Termine – 1050. Sitzung

 

Quelle

Deutscher Bundestag

Lesedauer

1 Minute

Verwandte Themen