CISA
Steuerberater
Mit den nachfolgenden Erläuterungen informieren wir Bewerber gemäß der geltenden Datenschutz-Grundverordnung i.V.m. dem Bundesdatenschutz (BDSG) über die Verarbeitung der personenbezogenen Daten durch uns und durch verbundene Unternehmen sowie über die den Bewerbern zustehenden Rechte.
Verantwortlich für die Verarbeitung der Daten sind:
RLT Ruhrmann Tieben & Partner mbB Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft
Huyssenallee 44 45128 Essen Telefon: 0201 24 51 50 Mail: essen@rlt.de Internet: www.rlt.de
RLT Family Office GmbH ebenda, rlt-fo@rlt.de
RLT IT- und Systemprüfung GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ebenda, rlt-it@rlt.de
RLT corporate finance solutions GmbH ebenda, rlt-cfs@rlt.de
RLT tax & business solutions GmbH Steuerberatungsgesellschaft
(im Folgenden auch Unternehmen)
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten ernannt, der per Mail über die Mailadresse dsb@rlt.de oder postalisch über die in 1. genannte Anschriften zu erreichen ist. Postalische Zuschriften versehen Sie bitte mit dem Zusatz „Datenschutz – persönlich / vertraulich“.
Das Unternehmen verarbeitet im Bewerbungsprozess die vom Bewerber zur Verfügung gestellten Daten (z.B. Lebenslauf, Zeugnisse, Kontaktdaten). Die Verarbeitung erfolgt für die Bewerberauswahl. Ohne die Daten können wir den Bewerbungsprozess mit Ihnen nicht durchführen können.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich für Zwecke des Bewerbungsverfahrens und des sich daraus evtl. ergebenen Beschäftigungsverhältnisses. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 a, b oder f DSGVO.
Im Rahmen der Bewerbungsverfahren erfolgt eine interne Weitergabe an die für das Verfahren relevanten und beteiligten Stellen. Innerhalb der Unternehmensgruppe kann eine Weitergabe von Daten erfolgen, wenn andere Gesellschaften mit der Aufgabenerfüllung im Rahmen von Bewerbungsverfahren betraut sind.
Eine Weitergabe von personenbezogenen Daten in ein Drittland erfolgt nicht.
Die Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen aufbewahrt und zeitnah mit dem Ende des Bewerbungsverfahrens gelöscht. Sofern wir von Bewerbern eine Einwilligung zur dauerhaften Speicherung der Bewerbung erhalten, speichern wir die Bewerbungsdaten. Erteilte Einwilligungen können jederzeit widerrufen werden.Unabhängig von den Aufbewahrungsfristen ist zu jedem Zeitpunkt sichergestellt, dass ausschließlich berechtigte Mitarbeiter Zugriff auf die Daten haben. Dies gilt für Papierakten und für digitale Daten in IT-Systemen.Im angemessenen zeitlichen Zusammenhang mit Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht erfolgt eine datenschutzkonforme Vernichtung der papierbasierten Akten sowie ein Löschen der Daten in IT-Systemen.
Bewerber sind aus Datenschutzsicht als Betroffene bzw. Betroffener zu sehen, deren bzw. dessen Daten verarbeitet werden.Insofern sind die Betroffenenrechte unter Wahrung bestimmter Voraussetzungen aus der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) zu gewährleisten:
8.1. Auskunft 8.2. Berichtigung 8.3. Löschung / Recht auf Vergessenwerden 8.4. Einschränkung 8.5. Widerspruch 8.6. Recht auf Datenübertragbarkeit 8.7. Widerruf von Einwilligungen 8.8. Beschwerderecht gegenüber einer Aufsichtsbehörde
Damit eine Teilnahme am Bewerbungsverfahren möglich ist, müssen die für die Bewerbung notwendigen Daten und Informationen vom Bewerber zur Verfügung gestellt werden.
Im Rahmen der Bewerbungsverfahren kommen keine Techniken zum Einsatz, die ein Profiling gem. Art. 4 Nr. 4 DS-GVO oder eine automatische Entscheidungsfindung gem. Art. 22 DS-GVO ermöglichen.