Neuigkeiten
von RLT

Steuerliche Rechtsfolgen bei Zuwendung von Nießbrauchsrechten

Oftmals schenken Eltern ihren Kindern zu Lebzeiten eine Immobilie und behalten sich hierbei das Nießbrauchsrecht vor. Aus der konkreten Ausgestaltung der Nießbrauchsbestellung, - entgeltlich oder unentgeltlich- ergeben sich erhebliche steuerliche Auswirkungen, die wir Ihnen im ...

Mehr

Das neue Offenlegungsmedium – Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie (kurz DiRUG)

Offenlegungspflichtige Unternehmen müssen ihre Jahresabschlüsse spätestens zwölf Monate nach Ablauf des betreffenden Geschäftsjahres elektronisch beim Bundesanzeiger einreichen. Kommt das Unternehmen der Offenlegungspflicht nicht fristgerecht oder unvollständig nach, eröffnet das Bundesamt für Justiz ein Ordnungsgeldverfahren. Zeitgleich ...

Mehr

Kostendeckelung bei der Ein-Prozent-Regelung

Die Nutzung von Pkw, welche teilweise auch privat verwendet werden, ist in deutschen Betrieben weit verbreitet. Dennoch ergeben sich immer wieder Unsicherheiten hinsichtlich der Kostendeckelung bei der Ein-Prozent-Regelung. Generell gilt: Sofern ein betrieblicher Pkw auch ...

Mehr

Die Berücksichtigung der Instandhaltungsrücklage bei Vermietungsobjekten

Bei der Vermietung von Eigentumswohnungen spielen neben dem Hausgeld auch regelmäßige Zahlungen für die Instandhaltungsrücklage eine Rolle. Dabei stellt sich die Frage, wie Instandhaltungsrücklagen steuerlich einzuordnen und unter welchen Voraussetzungen diese als Werbungskosten abzugsfähig sind. ...

Mehr

Gutschein-Update – Endliche Klärung der Zweifelsfragen

Grundsätzlich ist für die Lohnsteuer unbeachtlich, ob der Lohn als Bargeld ausgezahlt oder in Form von Sachleistungen gewährt wird. Auch der Sachlohn ist steuerpflichtig, wobei es bestimmte Ausnahmen gibt. Eine wichtige Freigrenze normiert § 8 ...

Mehr