25. April 2023 Organschaft: Neue Rechtsprechung zur finanziellen Eingliederung Der Bundesfinanzhof hat seine Rechtsprechung in Bezug auf die finanzielle Eingliederung bei einer umsatzsteuerlichen Organschaft geändert. Durch ein weiteres Vorabentscheidungsersuchen an den Europäischen Gerichtshof soll nun geklärt werden, ob an der bisherigen Auffassung festzuhalten ist, ... Mehr
18. April 2023 Korrektur der Abrechnung der SV-Beiträge beim Kurzarbeitergeld kann ab 2023 nötig sein Die Spitzenverbände der Sozialversicherungsträger haben im Februar 2023 ihre Rechtsauffassung zur Korrektur der Abrechnung der Sozialversicherungsbeiträge bei einer Rückforderung von vorläufig gewährtem Kurzarbeitergeld geändert. Der Arbeitgeber muss demnach für Entgeltabrechnungszeiträume ab dem 1. Januar 2023 ... Mehr
12. April 2023 Reverse-Charge-Verfahren und innergemeinschaftliche Erwerbe Unternehmer sind stets gefordert ihre erbrachten Leistungen im Einzelnen im Hinblick auf eine eventuelle Umsatzsteuerpflicht zu prüfen. So erbringen Ärzte als umsatzsteuerliche Unternehmer i. S. d. § 2 Abs. 1 UStG beispielsweise zahnärztliche und kieferorthopädische ... Mehr
4. April 2023 Lohnsteuerrichtlinien 2023 – Wichtige Änderungen im Überblick Ab dem 1. Januar 2023 finden diverse Neuerungen durch die Lohnsteuerrichtlinien in Bezug auf die Einkommensteuererklärung Anwendung. Der nachfolgende Beitrag soll einen Überblick über die wesentlichen Änderungen geben. Steuerfrei ersetzbare Umzugskosten Findet ein Umzug aus ... Mehr
28. März 2023 Kryptowährungen – Veräußerungsgewinne sind steuerpflichtig Veräußerungsgewinne, die ein Steuerpflichtiger innerhalb eines Jahres aus dem Verkauf oder dem Tausch von Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und Monero erzielt, unterfallen der Besteuerung als privates Veräußerungsgeschäft. Dies hat der Bundesfinanzhof (BFH) mit Urteil vom ... Mehr
21. März 2023 Lohnsteuer-Gestaltung durch Veräußerung des Mobiltelefons an den Arbeitgeber Es liegt kein Gestaltungsmissbrauch vor, wenn der Arbeitgeber private Mobilfunkgeräte der Mitarbeitenden zum Preis von wenigen Euro kauft, um diese anschließend steuerfrei an die Beschäftigten zu überlassen und die Mobilfunkkosten zu übernehmen. Dies hat nunmehr ... Mehr
16. März 2023 Drohende Insolvenz der Silicon Valley Bank – erste Einschätzungen von Experten Drohende Insolvenz der Silicon Valley Bank – erste Einschätzungen von Experten Mit der Silicon Valley Bank mit Sitz in Kalifornien (SVB) droht zum ersten Mal seit 2008 eine größere Bank in die Insolvenz zu gehen. ... Mehr
14. März 2023 Behandlung eines inkongruenten Vorabgewinnausschüttungsbeschlusses Ein punktuell satzungsdurchbrechender Beschluss über eine inkongruente Vorabausschüttung, der von der Gesellschafterversammlung einstimmig gefasst worden ist und von keinem Gesellschafter angefochten werden kann, ist als zivilrechtlich wirksamer Ausschüttungsbeschluss der Besteuerung zugrunde zu legen. Um eine ... Mehr
8. März 2023 Erweiterte Möglichkeiten der Beweisführung zur Beurteilung der Zahlungsunfähigkeit Mit der Entscheidung vom 28.06.2022 (II ZR 112/21) gelten nun neue Kriterien für die Feststellung der Zahlungsunfähigkeit hinsichtlich eines Insolvenzverfahrens. Für insolvenzgefährdete Unternehmen und deren Geschäftsleitung wird zum Schutz vor Haftung eine intensive Beobachtung der ... Mehr
1. März 2023 Photovoltaikanlagen –neuer Nullsteuersatz ab dem 1. Januar 2023 Ab dem 1. Januar 2023 gilt für Lieferungen und die Installation von Photovoltaikanlagen und Stromspeichern ein Umsatzsteuersatz von 0 %. Die Änderungen wurden durch das Jahressteuergesetz 2022 durch den neu eingeführten § 12 Absatz 3 ... Mehr