1. Oktober 2021 Mandanten-Information – Verpflichtender Arbeitgeberzuschuss zur Betrieblichen Altersvorsorge für Altverträge ab 2022 Liebe Mandantinnen, liebe Mandanten, wie Sie vielleicht durch verschiedene Kanäle erfahren haben, werden sich ab Januar 2022 die gesetzlichen Rahmenbedingungen zur betrieblichen Altersvorsorge für bestehende Altverträge ändern. Damit tritt die nächste Stufe des seit 2018 ... Mehr
28. September 2021 Rendering-Leistungen von Architekten unterliegen nicht der Gewerbesteuer Im Regelfall führen Architekten die gestalterische, technische und wirtschaftliche Planung von Bauwerken aus und erzielen im Rahmen ihrer freiberuflichen Tätigkeit Einkünfte aus selbständiger Arbeit nach § 18 Abs. 1 Nr. 1 EStG. Auch die Einkünfte ... Mehr
21. September 2021 Neuregelung der Ortsbestimmung bei Veranstaltungsleistungen Die Einräumung der Eintrittsberechtigung zu kulturellen, künstlerischen, wissenschaftlichen, unterrichtenden, sportlichen, unterhaltenden oder ähnlichen Veranstaltungen an einen Unternehmer wird gemäß der Vorschrift des § 3a Abs. 3 Nr. 5 UStG an dem Ort erbracht, an dem ... Mehr
15. September 2021 RLT und AURICON begleiten die opta data Gruppe bei der Akquisition der ZAB Abrechnungsgesellschaft mbH RLT Ruhrmann Tieben & Partner mbB und AURICON haben unter Federführung der RLT die opta data Gruppe bei der Akquisition der ZAB Abrechnungsgesellschaft mbH in Konstanz am Bodensee in enger Zusammenarbeit in den Bereichen Financial ... Mehr
14. September 2021 Umsatzsteuerfreie Vermietung von Parkplätzen an Wohnungsmieter Die Vermietung von Parkplätzen für das Abstellen von Fahrzeugen ist wie die Vermietung von Grundstücken für Wohnzwecke von der Umsatzsteuer befreit, wenn die Mietflächen Teil eines einheitlichen Gebäudekomplexes sind und von demselben Vermieter an denselben ... Mehr
7. September 2021 Vermeidung von Verlustuntergängen bei Kapitalgesellschaften Im Zusammenhang mit dem Erwerb von Anteilen an Kapitalgesellschaften kommt der Übertragung von Verlustvorträgen eine besondere Bedeutung zu. Werden innerhalb von 5 Jahren mittelbar oder unmittelbar mehr als 50 % der Anteile an einer Kapitalgesellschaft ... Mehr
31. August 2021 Arbeitszimmer: Kein steuerpflichtiger Gewinn aus privaten Veräußerungsgeschäften bei Verkauf des selbst genutzten Eigenheims Die Besteuerung des Veräußerungsgewinns eines innerhalb von zehn Jahren veräußerten Objektes wird gemäß § 23 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 S. 3 EStG vermieden, wenn dieses im Zeitraum zwischen Anschaffung bzw. Fertigstellung und Veräußerung ... Mehr
23. August 2021 Anwendung des Freibetrags bei Betriebsveranstaltungen Zuwendungen des Arbeitgebers an den Arbeitnehmer anlässlich einer Betriebsveranstaltung sind grundsätzlich als Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit zu versteuern. Für bis zu zwei Betriebsveranstaltungen pro Jahr gilt jedoch ein Freibetrag in Höhe von jeweils 110,00 EUR ... Mehr
10. August 2021 Kleine Photovoltaikanlagen: Steuerlich unbeachtliche Liebhaberei auf Antrag Wer mit einer Photovoltaikanlage Strom erzeugt und ihn gegen Entgelt in das öffentliche Netz einspeist, ist im Sinne des Umsatzsteuergesetzes unternehmerisch tätig und erzielt Einkünfte aus Gewerbebetrieb, mit denen er der Einkommensteuer unterliegt. Zu den ... Mehr
3. August 2021 Einkommensteuerpflicht der Entschädigung aus einem Bausparvertrag Auf Grund der hohen Verzinsung von älteren Bausparverträgen kommt es neuerdings häufiger vor, dass die Bausparkassen zuteilungsreife Bausparverträge kündigen, weil die Kunden die Darlehen nicht abrufen. Hier stellt sich dann die Frage, wie die Entschädigungen ... Mehr