11. August 2023 Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung von Wachstumschancen, Investitionen und Innovation sowie Steuervereinfachung und Steuerfairness Am 17. Juli 2023 hat das Bundesministerium der Finanzen (BMF) einen Referentenentwurf über ein Gesetz zur Stärkung von Wachstumschancen, Investitionen und Innovation sowie Steuervereinfachung und Steuerfairness – kurz das sog. Wachstumschancengesetz – veröffentlicht. Mit dem ... Mehr
8. August 2023 Airbnb-Vermieter unter der Lupe: Steuerfahndung hat Daten an Bundesländer versandt Wer seine Wohnung über Internet-Plattformen wie Airbnb untervermietet, muss die Einnahmen in der Steuererklärung angeben. Die Hamburger Steuerfahndung hat zu Kontrollzwecken Buchungsdaten von mehr als 56.000 Anbietern auf einem internationalen Vermittlungsportal für private Ferienunterkünfte abgefragt. ... Mehr
25. Juli 2023 Ausgewählte Aspekte des Jahressteuergesetzes 2022 Mit dem Jahressteuergesetz 2022 hat der Gesetzgeber, insbesondere im Bereich der Photovoltaikanlagen und bei der linearen Abschreibung, verschiedene Neuerungen eingeführt. Im Folgenden wird auf die wesentlichen Neuregelungen für Photovoltaikanlagen eingegangen sowie auch die neue Abschreibungsregelung ... Mehr
12. Juli 2023 Hindernisse des gewerbesteuerlichen Schachtelprivilegs in der Beratungspraxis Aufgrund einiger nennenswerter Vorteile erfreuen sich Holdingstrukturen in der Praxis einer großen Beliebtheit. Diese ist insbesondere auf das körperschaft- und gewerbesteuerliche Schachtelprivileg im Hinblick auf vereinnahmte Gewinnausschüttungen von Kapitalgesellschaften zurückzuführen. Es gibt in der Beratungspraxis ... Mehr
5. Juli 2023 Steuerlich abzugsfähige Umzugskosten wegen Einrichtung eines Homeoffice Umzugskosten können beruflich veranlasst sein, wenn der Umzug zu einer wesentlichen Erleichterung der Arbeitsbedingungen führt. Eine solche Erleichterung hat das FG Hamburg mit Urteil vom 23.2.23 (5 K 190/22) für das Streitjahr 2020 auch dann ... Mehr
27. Juni 2023 Zuflussprinzip bei umsatzsteuerlichen Einnahmen: Buchungstag statt Wertstellungstag maßgeblich Die Zuordnung von geleisteten und vereinnahmten Zahlungen um den Jahreswechsel eines jeden Jahres ist für Zwecke der Einkommensteuer unter Beachtung des § 11 EStG ein bekanntes Problemfeld. Auch in umsatzsteuerlicher Hinsicht kann die Zuordnung von ... Mehr
20. Juni 2023 Steuerliche Behandlung von Photovoltaik-Anlagen ab 2023 Durch das Jahressteuergesetz 2022 ist die Behandlung von Photovoltaikanlagen sowohl ertragsteuerlich als auch umsatzsteuerlich geändert worden. Seit dem 1. Januar 2023 reduziert sich der Umsatzsteuersatz auf 0%. Zur Anwendung des Nullsteuersatzes hat das Bundesministerium für ... Mehr
23. Mai 2023 Gestaltungsüberlegungen für die erbschaftsteuerfreie Übertragung eines Familienheims Für den Übergang von zu eigenen Wohnzwecken genutzten Wohnräumen („Familienheim“) sieht das Erbschaftsteuerrecht Steuerbefreiungen in bestimmten Fällen vor. Während beim Erwerb von Todes wegen sowohl für Kinder als auch für den Ehegatten Steuerbefreiungen in Anspruch ... Mehr
16. Mai 2023 Umsatzsteuerliche Betrachtung von Vergünstigungen beim Firmenfitness Im Zeitalter des Fachkräftemangels ist es für Arbeitgeber zunehmend wichtig, attraktive Anreize für neue Talente zu setzen. So bieten Arbeitgeber ihren Arbeitnehmern inzwischen immer häufiger vergünstigte oder gar kostenfreie Mitgliedschaften in Fitnessstudios an und schaffen ... Mehr
2. Mai 2023 Kein Kindergeldanspruch während Vorbereitung zur Qualifikation als Fachärztin (BFH-Urteil III R 40/21 vom 22.9.2022) Der Bundesfinanzhof (BFH) hat am 22.09.2022 entschieden (Az. III R 40/21), dass eine Kindergeldgewährung wegen eines Dienstverhältnisses, welches als Vorbereitungszeit zur Erlangung der Facharztqualifikation dient, grundsätzlich nicht mehr möglich ist. Dem Urteil lag folgender Sachverhalt ... Mehr